Der Tod ordnet das Leben neu. Im Juli 2021 starb mein Mann nach1,5-jähriger Pflegephase an den Folgen eines Gehirntumors. Wir sind über 23 Jahre lang einen gemeinsamen Weg gegangen. Ich bin in ein tiefes, dunkles Loch der Trauer gefallen, ein unendlich langer, dunkler Tunnel ohne einen klitzekleinen Hinweis auf ein Licht am Ende. Und unendlich viel zu erledigen: "Ein Leben abwickeln" - oh, wie grausam ist das.
Nachdem das erste Trauerjahr geschafft war, habe ich angefangen ein Buch zu schreiben. Mein erstes Buch. Ein Buch über die Trauer. Und die Liebe. Und den Tod. Und den langen, langen Weg durch den dunklen Tunnel. Es war für mich ein Baustein meiner Trauerbewältigung. Ich habe dieses Buch in erster Linie für mich geschrieben. Aber wenn ich damit auch nur einer einzigen Witwe (w/m/d) Mut machen kann, dass es irgendwie weitergeht nach so einem Schicksalsschlag, dass in diesem irrsinnig langen Trauertunnel irgendwann mal ein Lichtschein zu erkennen ist, dann würde mich das glücklich machen. Das Buch richtet sich an Witwen, in erster Linie, aber all ihr anderen Hinterbliebenen gleich welcher Couleur, mit und ohne Trauschein, fühlt euch bitte ebenso angesprochen.
"Witwe mit 53" - Liebe, Tod, Trauer: Stationen eines gemeinsamen Lebens und mein Weg durch den Tunnel der Tränen
„Alles war perfekt. Job. Haus. Hobby. Eine jahrelange Liebe. Dann kam der Gehirntumor – und mit ihm der Tod. Für mich begann eine Reise durch einen tiefen Tunnel und ein Leben, das ich so nicht gewollt hatte. Natürlich kann ich allein die Glühbirnen wechseln und für die streikende Spülmaschine den Techniker rufen. Aber wir werden nie wieder zusammen frühstücken, nie wieder zusammen ausreiten, nie wieder gemeinsam über das aktuelle Weltgeschehen reden. Der Tod ordnet das Leben neu. Wird es irgendwann Licht am Ende des schwarzen Tunnels geben?“
Das fragte sich Dr. Martina Bergler als ihr Mann starb, und sie schrieb dieses Buch über das Leben. Ein Buch über immense Trauer und über die verzweifelten Versuche, Schritt für Schritt weiterzugehen.
Im ersten, sehr persönlichen Teil schildert die Autorin Lebenssituationen aus 23 gemeinsamen Jahren. Um nicht zu vergessen und um Erinnerungen zu bewahren. Im zweiten Teil geht es um ihre Erfahrungen als Witwe, ihre unbändige Trauer und ihren langen Weg durch den Tunnel der Tränen in ein neues Leben.
240 Seiten
Taschenbuch 125 x 190
ISBN 9783757542924
Erscheinungsdatum: 28.04.2023
Sprache: Deutsch
Kategorie: Biografien & Memoiren
Herausgeber: epubli - ein Service der Neopubli GmbH Berlin
Preis: 14,80 Euro
198 Seiten
1804 KB Dateigröße
ISBN 9783754995235
Erscheinungsdatum: 28.04.2023
Sprache: Deutsch
Kategorie: Biografien & Memoiren
Herausgeber: neobooks
Preis: 9,99 Euro
5:53 h Hördauer
Sprecherin: Dr. Martina Bergler
ISBN 4066004494951
Erscheinungsdatum: Juni 2023
Sprache: Deutsch
Kategorie: Biografien & Memoiren
Herausgeber: selfpublishing
Preis: 12,80 Euro / 12,95 Euro / gratis im Audible-Probemonat
"Dieses Buch war ein Teil meiner Trauerverarbeitung, ein Teil eines enorm aufwühlenden, emotionalen Prozesses, von dem ich nie gedacht hätte, dass er so schwer ist. Dieses Buch zu schreiben hat mir dabei geholfen, viele Episoden aus 23 gemeinsamen Jahren noch einmal Revue passieren zu lassen. Sie sind nun schwarz auf weiß im ersten Teil des Buches festgehalten. Die Bilder in meinem Kopf werde ich nie vergessen, aber ich hatte Angst, dass das eine oder andere Detail verblasst. Jetzt kann ich es nachlesen. Im zweiten Teil des Buches geht es um die ersten 22 Monate meiner Trauer, also die Zeit von Juli 2021 bis April 2023, die schwerste Zeit in meinem Leben. Es wird nie wieder schlimmer werden, davon bin ich überzeugt. Unfassbare Erlebnisse musste ich erfahren in diesen ersten Monaten meines Witwentums.
Ich hätte auch Tagebuch schreiben können. Oder einfach ein paar Geschichten auf DIN A 4 ausdrucken. Oder eine Handvoll Notizzettel abheften. Aber ich wollte ein Buch schreiben. Ich wollte etwas erschaffen, das bleibt, nicht nur einige Papierseiten mit Buchstaben füllen. Ich wollte mir Mühe geben in der Sprache und in den Details. In erster Linie habe ich dieses Buch für mich geschrieben, um viele Lebensstationen noch einmal vor Augen zu haben. In zweiter Linie, um vielleicht der einen oder anderen trauernden Person Mut zu machen. Was ist dann passiert: Ich habe nach Erscheinen des Buches von vielen Leserinnen und Lesern eine E-Mail bekommen, ein Dankeschön, eine Kontaktaufnahme von anderen Trauernden. Es freut mich außerordentlich, dass dadurch viele Freundschaften entstanden sind, mit Menschen, die die gleichen Gefühle der Trauer hatten wie ich." (Dr. Martina Bergler)
Dr. Martina Bergler, geboren 1967 in Herford, Ostwestfalen-Lippe, studierte Musikwissenschaft, Romanistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst viele Jahre als Fach- und Führungskraft in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Agenturen und internationalen Unternehmen. Seit über zwanzig Jahren ist sie selbstständig tätig als PR-Beraterin, zertifizierter Business-Coach, Kommunikations-Trainerin, Ausbilderin und Lehrbeauftragte.
Im Juli 2021 starb ihr Mann an den Folgen eines Gehirntumors. Witwe mit 53 Jahren zu werden, stellte sie vor ungeahnte, emotionale Herausforderungen: Tränen, Weinkrämpfe, wehmütige Gedanken, mangelnde Lebensfreude, kein Sinn, kein Ziel. Große Liebe – große Trauer. Es fühlte sich für sie an, als ob sie allein einen langen, dunklen, schwarzen Tunnel durchschreitet. Kein Ausgang, kein Licht am Ende lässt sich erahnen. Doch irgendwann wurde es grau.
Am Donnerstag, den 18. April 2024, war ich in Horb am Neckar zu einem Leseabend mit fast 30 Teilnehmenden mit
anschließendem Kommunikations-Gesprächskreis bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt e.V. im Rahmen der Reihe "Trittsteine in der Trauer",
Veranstaltungen für Trauernde und Trauerbegleiter. Im Anschluss an die Lesung zu meinem Buch "Witwe mit 53" diskutierten wir sehr intensiv zu dem Thema "Kommunikation in der Trauer und Umgang mit
Trauernden": Was sagt man? Was sagt man nicht? Was sagt man direkt nach dem Tod, was drei Monate später? Was bedeutet Schweigen? www.keb-freudenstadt.de
Rezension zum Buch auf dem Blog "Schreiben & Sein" von
Gudrun Anders
Vorstellung des Buches auf der Facebookseite von "Schreiben & Sein" von Gudrun Anders
Vorstellung des Buches im Newsletter der Lebens- und Trauerbegleiterin Sylke Hörhold www.lebenswege-sylke-hoerhold.de
Lesetipp veröffentlicht unter www.guetsel.de: Neu erschienenes Buch "Witwe mit 53", über ein erfülltes Leben, den plötzlichen Tod und den Umgang mit Trauer. www.guetsel.de
Informationen zum Buch/E-Book/Hörbuch als Text zur freien Verwendung finden Sie in der Pressemitteilung weiter unten. Die Fotos dürfen im Rahmen einer journalistischen Berichterstattung zu dem Buch/E-Book/Hörbuch verwendet werden. In der Leseprobe unten sind Auszüge aus verschiedenen Kapiteln aufgeführt. Konkrete Textstellen dürfen nur unter Kenntlichmachung eines Zitats mit der Angabe von "Dr. Martina Bergler: Witwe mit 53" und nur für journalistische Zwecke in Medien oder Blogs verwendet werden.
Textauszug bei Amazon (Inhaltsverzeichnis und die ersten Seiten, insgesamt 22 Seiten als Probe)
Textauszug bei epubli (Inhaltsverzeichnis und die ersten Seiten, insgesamt 17 Seiten als Probe)